Worüber Carnegie hier schreibt, ist also die Kunst des geschickten Beeinflussens im Umgang mit seinen Mitmenschen. Er wählt dabei einen sehr eleganten Weg, Ziele zu erreichen, ohne Konflikte zu provozieren oder Macht auszuspielen. Anstatt diesen Weg zu wählen, bringt er mit Einfühlungsvermögen Menschen dazu, dass sie das tun, was man sich wünscht, statt die eigenen Interessen auf Teufel komm raus durchzusetzen. Dabei schmückt Carnegie seine Erzählungen unterhaltsam und nachvollziehbar mit Beispielen aus der Zeitgeschichte und nimmt beispielsweise Lincoln oder Rockefeller aus Politik und Wirtschaft als diejenigen, die anstatt ihrer Ziele und Ideen auf Biegen und Brechen durchzusetzen, anderen mit Freundlichkeit, Interesse, Einfühlungsvermögen und Anerkennung begegnet sind.
Meine Learnings:
1). Gehe jedem Streit aus dem Weg – „Beim Streiten kann man nur verlieren“:
Am Ende des Streites gewinnt keiner und oft sind es doch wieder Nichtigkeiten, mit denen man sich aufhält. Meine Prämisse dafür, wenn sich ein Konflikt nicht vermeiden lässt: Gib deinem Gegenüber immer die Möglichkeit, wieder zueinander zu finden, ohne sich selbst und seine Würde dabei zu verlieren. Halte dem anderen seine Fehler und Fehlverhalten niemals vor! Vor allem privat neigen wir ja oft dazu bei der nächsten Gelegenheit auf den Fehler des anderen Hinzuweisen. Kleiner Praxistipp von mir – Benutze niemals die Wörter: Immer & Nie in einer Diskussion.
2.) Interessiere dich wirklich für andere:
Dabei hat für mich das Wort „wirklich“ die wichtigste Bedeutung. Kritiker behaupten, dass Carnegies Prinzipien oberflächliche und manipulative Verhaltensweisen fördern – kann sein, aber ich glaube, dass nur ein authentisches und ehrliches Miteinander der wirkliche Schlüssel zum Erfolg ist. Sei also tatsächlich offen, interessiere dich wirklich für den anderen! Sei vorurteilsfreier und lass somit auch neue Ansichten, Erkenntnisse und Einstellung in dein Leben – die anderen werden es dir wiederum mit ehrlicher Anerkennung danken.
3.) Lächle! – „Schenke den Menschen in deiner Welt ein Lächeln und Glück wird dir widerfahren“:
Klingt etwas kitschig, aber ich bin der festen Überzeugung, das Optimismus
und eine positive Grundeinstellung uns allen in der täglichen Arbeit und auch im Umgang mit anderen viele Dinge erleichtert. Versuche doch einfach mal jede Stunde am Tag nur einmal jemanden anzulächeln. Glaubt mir es funktioniert. Man kann mir viel nachsagen. Ich sei oft in Hektik, ohne meine Assistentin (Danke Stefanie für alles) wäre ich aufgeschmissen und privat bin ich bestimmt nicht der fleißigste. Aber eines, so denke ich, können alle meine Mitmenschen mir bestätigen. Ich bin immer gut drauf! Also lächle als gebe es kein Morgen!
Summary:
Beim Lesen des Buches denkt man sich des Öfteren, dass die genannten Erkenntnisse und Beispiele nichts Neues sind – trotzdem schafft man es oft nicht, diese im Alltag und in der „routinierten“ Begegnung mit anderen Menschen umzusetzen. Ich glaube, das liegt oft daran, dass wir aus (falschem) Stolz und Bequemlichkeit ungern zugeben, dass wir uns irren könnten. Wie so oft im Leben: Gewohnheiten und erlernte Verhalten kann man schwer ändern und müssen wirklich bewusst angegangen werden. Gerade wir als Führungskräfte und Vorbilder haben jeden Tag mit zahlreichen Menschen zu tun und müssen daher jeden Tag unser Verhalten reflektieren.
Mein erstes Lebens-Learning an das ich mich erinnere als wäre es heute, habe ich von meinem Vater erhalten und es handelt von genau diesem Thema:
„Enrico, behandle alle Menschen gleich. Sei zu allen Menschen ehrlich, freundlich und aufrichtig. Denk immer daran. Du kannst von allen Menschen etwas lernen. Egal ob vom Bankvorstand oder vom Hilfsarbeiter, der die Werkshalle fegt. Denn du kannst dir ganz sicher sein: So gut wie der Hilfsarbeiter kannst du nicht fegen!“
Sei offen und authentisch! Sei ehrlich und herzlich in der Anerkennung und großzügig mit Lob! Sei dir dessen bewusst, dass selbst Kleinigkeiten, die im Alltag eigentlichen keinen Aufwand darstellen, manchmal Großes bewirken. Lebe nach der Prämisse:
„Jeder ist bedeutend und von jedem kann ich etwas lernen!“
Lass die Welt wissen, wie Du Freunden, Kollegen, Geschäftspartner oder anderen Mitmenschen begegnest – Tipps und Learnings ausdrücklich erwünscht!!