Die Karlsruher Inreal Technologies GmbH treibt die konsequente Weiterentwicklung ihrer Produktpalette im Bereich der Online-Tools weiter voran. Auf die Einführung eines fortgeschrittenen Analytics-Moduls folgt nun der Launch des Inreal NAVIGATOR BASICs, der Immobilienentwicklern bei der Planung ihrer Projekte helfen soll. Neue Projekte und Kunden verleihen zusätzlichen Schwung für das Geschäftsjahr 2020.
Karlsruhe, 09. März 2020 – „Wir sind mit hohen Erwartungen und Ansprüchen an uns selbst in das neue Jahr gestartet“, beschreibt Enrico Kürtös, der CEO der Karlsruher Inreal Technologies GmbH. „Wir sind daher hoch erfreut, dass wir bereits die ersten großen Meilensteine unserer Planungen erreichen konnten“. Im Vordergrund steht dabei insbesondere der Launch neuer Produkte in Form des Inreal ANALYTICS-Moduls sowie des in der vergangenen Woche neu eingeführten Inreal NAVIGATOR BASICs. „Wir wollen den Grundstein legen für eine datenbasierte Vertriebs – und Marketingsteuerung in der Immobilienwirtschaft“, so Kürtös weiter. „Unsere Online-Tools helfen dabei, den Vertrieb gezielter auf den Kunden abzustimmen und so bisher unerkannte Verbesserungspotenziale aufzudecken“. Die Weiterentwicklung der Produkte von Marketing- zu echten digitalen Vertriebswerkzeugen verhalf dem Karlsruher PropTech-Startup insbesondere auch dazu, neue Kunden im kleineren und mittleren Segment zu gewinnen.
Der Launch des Inreal NAVIGATOR BASICs
Das neueste Produkt der Online-Tool-Serie von Inreal Technologies ist der Inreal NAVIGATOR BASIC. „Dieser Service unterstützt Immobilienentwickler maßgeblich bei der optimalen Produktgestaltung, und das bereits in der Planungsphase“, erklärt Enrico Kürtös. „Das positive Feedback der ersten Nutzer zeigt schon jetzt den deutlichen Mehrwert für unsere Kunden“. Die Nutzer des Services können auf der Website von Inreal die grundlegenden Daten Ihres Immobilienprojekts hinterlegen und darauf basierend wird automatisch eine Microsite für das Projekt erstellt. Diese Seite können die Immobilienentwickler einem gezielten Interessentenkreis verfügbar machen und so früher in ihrem Planungsprozess erfahren, was ihre Kunden wirklich wollen. Ansichten und Reservierungen bestimmter Wohnungstypen geben einen Einblick in die Wünsche der Interessenten und ermöglichen die ideale Planung des entstehenden Wohnungsmixes.
Eine Besonderheit des NAVIGATOR BASICs, die eine Premiere in der Geschichte von Inreal darstellt, ist, dass eine kostenlose Test-Version des NAVIGATOR BASICs zur Verfügung gestellt wird, die von allen Kunden vollkommen ohne Kosten und risikofrei einen Monat lang genutzt werden kann. „Mit unserem kostenlosen Angebot geben wir auch kleineren Unternehmen die Möglichkeit kennenzulernen, welche enormen Vorteile digitaler Vertriebswerkzeuge ihnen bieten können“, ist Kürtös überzeugt. „Wir bieten so für jeden Kunden das für ihn ideale Leistungsangebot an.“ Zusätzlich finden sich noch eine Premium-Version und viele zubuchbare weitere Features im Portfolio des NAVIGATOR BASICs. So wird die Generation qualifizierter Leads bereits früh in der Planungsphase und eine Hochrechnung von diesen auf den gesamten zu erwartenden Kundenstamm möglich.
Ausblick auf das zweite Halbjahr 2020
„Daten sind die Währung des 21. Jahrhunderts und unsere Lösungen ermöglichen es unseren Kunden, mehr qualitativ hochwertige Daten zu generieren und diese in der Immobilienwirtschaft gezielter für die Vermarktung einzusetzen“, ergänzt Enrico Kürtös. „Wir wollen in den nächsten Monaten diese Möglichkeiten weiter ausbauen und verbessern.“ Von zentraler Bedeutung ist es für diesen Zweck, dass Inreal Technologies seinen Kunden einen besseren Self Service ermöglichen möchte, sodass diese selbstständig die Online-Tools perfekt für ihre Zwecke personalisieren können. Außerdem soll ein größerer Fokus des Unternehmens auf dem Bereich Bestandsimmobilien liegen, in welchem die Produkte von Inreal Eigentümern helfen können, neue Mieter für ihre Objekte zu finden.
——————————————
Über die Inreal Technologies GmbH
Die Inreal Technologies GmbH („Inreal“) ist ein international agierendes PropTech-Unternehmen mit Sitz in Karlsruhe. Der technische Innovationsführer unterstützt Projektentwickler, Bauträger und Asset Manager bei der Digitalisierung von Präsentations- und Vermarktungsprozessen für Büro- und Wohnimmobilien sowie ganzen Arealen. Mit fotorealistischen und individualisierbaren 3D-Simulationen, Online-Konfiguratoren für Immobilien und einem Datenanalyse-Modul deckt Inreal die gesamte Wertschöpfungskette der Vermarktung ab. Die Inreal-Technologie ermöglicht eine frühere und schnellere Vermarktung von Objekten und liefert Informationen für die Preisgestaltung. Inreal-Kunden präsentieren ihre Immobilienprojekte und Areale über Virtual Reality-Rundgänge im Innen- und Außenbereich aus jedem Blickwinkel realitätsnah, anschaulich und zeiteffektiv – lange vor Baubeginn. Zusammen mit den Echtzeit-Konfigurationsmöglichkeiten für verschiedene Ausstattungen und Raumaufteilungen entsteht ein emotionales, interaktives und individuelles Verkaufserlebnis. Über Online-Konfiguratoren lassen sich Endkunden außerdem frühzeitig aktiv in den Vermarktungsprozess von Immobilien einbinden. Das Analytics-Modul stellt jederzeit aktuelle Informationen über den laufenden Verkaufsprozess sowie für die Planung und Vermarktung zukünftiger Projekte zur Verfügung.
Mittlerweile hat Inreal mehr als 300 Objekte und über drei Millionen Quadratmeter Fläche virtuell abgebildet. Darunter sind zahlreiche Landmark-Buildings, etwa der Omniturm oder der Main Tower in Frankfurt am Main. Zu den Kunden von Inreal zählen Unternehmen wie SIGNA, Credit Suisse, Deka Immobilien, Pandion, Instone, LBBW, BUWOG, RFR, Art-Invest, CA Immo oder Tishman Speyer.
Verantwortliche & PDF-Download
Stefanie Forst
Executive Assistant
T +49 721 170 293 010
F +49 721 170 293 019
M +49 179 3461067
E s.forst@inreal-tech.com
Pressemeldung als PDF
Comments are closed.