Die Digitalisierung erleichtert uns den Alltag: Shopping, Sport oder Unterhaltung – alles lässt sich per App managen. Auch die Wohnungswirtschaft wird immer digitaler. So gibt es beispielsweise intelligente Türen, die sich ganz ohne Schlüssel öffnen lassen. Dies bringt im Hinblick auf Effizienz und Umsatzsteigerung wesentliche Vorteile.
Effizienz steigern durch Digitalisierung
Auch kleinere digitale Implementierungen bringen bereits enorme Vorteile für Wohnungsunternehmen. Dies wird durch sog. Property Technology (PropTech) Unternehmen möglich. Sie unterstützen den Digitalisierungsprozess der Immobilienbranche durch innovative Technologien. Verwaltungs-Apps eröffnen beispielsweise Möglichkeiten um Prozesse schneller und einfacher zu gestalten. So können Sanierungsprozesse bereits vollständig online abgewickelt werden. Auch das Finden und Beauftragen von qualifizierten Handwerkern oder Mietern wird dank digitaler Lösungen effizienter.
Wie viel einfacher wäre es, wenn Sie nicht jedes Mal selbst zu einem Mietobjekt fahren müssten, um Dienstleistern oder Maklern den Zutritt zu gewähren. Das PropTech KIWI bietet hierfür die Lösung: digitaler Türzugang.
Weg mit dem mechanischen Schlüssel
Mechanische Schlüssel sind nicht nur problematisch, wenn sie verloren gehen. Nachgemachte Schlüssel für Dritte und illegale Kopien sind außerdem potenzielle Schwachstellen in der Gebäudesicherheit. Das unübersichtliche Schlüsselmanagement erhöht dementsprechend den Arbeitsaufwand für die Hausverwaltung.
Mechanische Schlüssel werden dank KIWI hinfällig. Das Unternehmen bietet eine digitale Zugangslösung für alle Türen eines Mehrfamilienhauses an. So können Wohnungsunternehmen auf Schlüssel verzichten und auf ein digitales Zutrittsmanagement umstellen. Mit KIWI werden Dienstleistern dauerhaft oder für bestimmte Zeit Zutrittsrechte eingeräumt. Dadurch sparen Sie nicht nur wertvolle Zeit und Geld, sondern erhöhen außerdem die Sicherheit Ihres Gebäudes, sowie dessen Wert.
KIWI ist einfach zu bedienen: Für die Türöffnung sowie Verwaltung von Zutrittsrechten steht der Hausverwaltung das KIWI Portal zur Verfügung. Sowohl Mieter als auch Mitarbeiter, wie beispielsweise Hausmeister, und Dienstleister erhalten so Zutrittsrechte. Sie öffnen die ihnen zugewiesenen Türen bequem mittels Transponder oder KIWI App.
Vorteile des digitalen Schlüsselmanagements mit KIWI
Durch den digitalen Türzugang von KIWI entstehen viele Vorteile für unterschiedliche Nutzergruppen: Eigentümer, Hausverwalter, Vermieter und Mieter.
- Sicherheit: Sorgen rund um verlorene Schlüssel gehören ab sofort der Vergangenheit an. Digitale Zutrittsrechte werden in Echtzeit aus der Ferne vergeben. Verlorene Transponder können gesperrt und beim Wiederfinden erneut entsperrt werden. Somit wird stets die Schlüsselhoheit bewahrt und die Sicherheit der Immobilie enorm gesteigert.
- Kosteneinsparungen: Ein kostspieliger Austausch der kompletten Schließanlage wegen des Verlusts eines mechanischen Schlüssels fällt vollständig weg. Prozesse werden Effizienter gestaltet – das spart Ressourcen.
- Wertsteigerung: Durch den Einbau eines digitalen Schließsystems steigt der Komfort der Bewohner und somit auch die Mieterbindung. Durch den Einbau der innovativen Technologie steigt zusätzlich der Immobilienwert.
Digitale Lösungen gemeinsam umsetzen
Netzwerke spielen in der PropTech-Szene eine immens wichtige Rolle. So profitiert auch KIWI von starken Partnerschaften. Durch Kooperationen mit Aareon, Degewo, Deutsche Wohnen, Schindler, TAG Wohnen und vielen weiteren Größen der Wohnungswirtschaft ist es gelungen, zahlreichen Kunden Zugang zum elektronischen Schließsystem zu gewährleisten. Dadurch können alle Beteiligten – Wohnungsunternehmen, Hausverwalter, Dienstleister und Mieter – gemeinsam von den Vorteilen profitieren.
Comments are closed.