Ben ist 35 und arbeitet in einer Kanzlei in Düsseldorf. Für ihn sind lange Arbeitstage keine Seltenheit und nachdem er gegen 20 Uhr aus der Kanzlei kommt, wartet auf ihn zuhause ein leerer Kühlschrank, ein riesiger Wäscheberg und es liegt mal wieder ein Zettel vom DHL Boten im Briefkasten, dass sein Paket in der Packstation abgegeben wurde. Wann er es schafft, das Paket abzuholen ist fraglich. So wie Ben geht es vielen Berufstätigen, bei denen die eigenen vier Wände häufig im stressigen Alltag hintenangestellt werden. In unserer scheinbar digitalen Welt erscheinen solche herausfordernden Alltagssituation als altmodisch, woraus sich ein dringender Optimierungsbedarf ableitet und eine Ausrichtung an die wachsenden Bedürfnisse der Mieter erfolgen müsste. Hierbei stellt sich die Frage inwieweit die Unterstützung der Mieter seitens der Vermieter in Einklang mit den unternehmensinternen Forderungen der Kostenreduktion und Prozessoptimierung gebracht werden können, sodass zukünftig Aufgaben wie Einkäufe, Paketannahmen oder auch Verwaltungsaufgaben digital ablaufen.
Das Servicewohnen von morgen
Zukunftsweisende Lösungen bieten beispielsweise Quartiersapplikationen, die sich zum Ziel setzen, explizit auf die individuellen Bedürfnisse der Mieter einzugehen und den Alltag der Menschen zu erleichtern, sodass sie sich wieder auf die wesentlichen Dinge im Leben konzentrieren können. Servicewohnen ist dabei das entscheidende Stichwort und die Antwort auf die zunehmenden Anforderungen und Bedürfnisse von Mietern nach höherer Wohnqualität und individuellen Zusatzleistungen. Diese innovativen Wohnkonzepte beinhalten beispielweise Sharing Angebote, Lebensmittellieferservices oder auch Paketservices. Es wird versucht, ideale Rahmenbedingungen zu schaffen, sodass Mietern ermöglicht wird auch in den eigenen vier Wänden alt zu werden.
Die Lösung: Ein ganzheitliches Konzept
Die Quartiersapp von ANIMUS hat sich zum Ziel gesetzt das Leben der Mieter komfortabler, sicherer und einfacher zu machen. Mithilfe individueller Services werden digitalisierte und smarte Wohnkonzepte entwickelt und ein ganzheitlich vernetztes Wohnerlebnis erreicht. ANIMUS wurde als White-Label-Lösung für Kunden aus Projektentwicklung, Gewerbe, Studentenwohnheimen sowie der Wohnungswirtschaft entwickelt. Der personalisierte Zugang der webbasierten App öffnet die Tür zu einer Vielzahl von digital verfügbaren Services. Es entsteht ein digitales Netzwerk, das die User im täglichen Leben unterstützt und jederzeit über aktuelle Termine informiert – ein persönlicher Concierge für das Quartier. Aufgrund des offenen Plattformansatzes können stetig neue Funktionen und Services addiert werden, sodass man bestmöglich auf die individuellen Bedürfnisse der Mieter eingehen kann.
Als Anbieter von serviceorientiertem Wohnen bietet ANIMUS diverse Services rund um die Wohnung an. Einer der wichtigsten Services stellt die Bereitstellung von Paketboxen dar, die über den Kooperationspartner RENZ laufen. Diese können von allen Paketdienstleistern beliefert werden, sowie von Mietern untereinander genutzt werden, wenn man beispielsweise eine Bohrmaschine verleihen möchte. Zudem ist ein Wäscheservice in der App integriert. Mieter können ihre Wäsche, die in den größeren Paketboxen aufbewahrt werden können, 24/7 abholen. Die Buchung von Reinigungsservices, Gartenpflege, Lebensmittellieferungen oder auch Umzugsorganisationen gehören ebenfalls zum Portfolio der Services, die über die ANIMUS App gebucht werden können.
Neben den Services bietet ANIMUS das Modul „Verwaltung“, worüber eine digitale Mieterakte gesteuert werden kann, Beanstandungen laufen oder freie Wohneinheiten eingepflegt werden können. Ebenfalls werden Social Funktionen wie das Chatten unter Nachbarn, Termine sowie das Einstellen von Beiträgen über die Pinnwand ermöglicht. Zukunftsthemen wir Smart Home, Smart Parking und Mobilitätslösungen wie die Anbindung von Car-Sharing Dienstleistern komplementieren das Modul-Angebot, sodass Mieter wie Ben bestmöglich unterstützt werden und sich abends in ihrer frisch gereinigten Wohnung wohlfühlen können. Dank ANIMUS hat Ben nun mehr Zeit für die wesentlichen Dinge im Leben.
Chancen eines vernetzten Wohnerlebnisses erkennen und umsetzen
Unserer Erfahrung nach ist es unabdingbar, dass sich Projektentwickler, Wohnungsbaugesellschaften etc. neben dem Fokus auf der reinen Prozessoptimierung und Kostenreduktion durch Digitalisierung, zu mieterzentrierten Anbietern entwickeln müssen, bei denen der Servicegedanke im Vordergrund steht, um auch zukünftig vorne mitspielen zu können.
Comments are closed.